Kontakt

FAZIT

.

WAS WAR WICHTIG

Schadensersatz bei unberechtigtem SCHUFA-Eintrag

Ein unberechtigter SCHUFA-Eintrag stellt eine Datenschutzverletzung dar und führt zu einem Schadenersatz – in dem vom OLG Dresden entschiedenen Fall – in Höhe von 1.500,- €. Im vorliegenden Fall speicherte die SCHUFA grob fahrlässig einen Fehleintrag für die Dauer von etwa sechs Monaten. Dies hatte für den Betroffenen Folgen; seine Bank hatte infolgedessen den Dispokredit stufenweise gekürzt und schließlich sogar das Girokonto gekündigt.
Der Kläger hatte im vorliegenden Fall einen relativ geringen Schadensersatz erhalten, weil er nicht hinreichend dargelegt und bewiesen hatte, dass er eine massive Beeinträchtigung seines sozialen und geschäftlichen Ansehens erlitten hatte.

Bedeutung für die Branche:
Besteht ein unberechtigter, negativer SCHUFA-Eintrag kann, nicht nur dessen Entfernung, sondern immer auch Schadensersatz bzw. Schmerzensgeld gefordert werden. Sogar die Kosten der anwaltlichen Vertretung sind in diesem Zusammenhang zu erstatten. (OLG Dresden, Beschluss v. 29.08.2023, Az.: 4 U 1078/23)

Themenüberblick:

Start der Befragung für die „Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024“​
Mehr erfahren
Hier klicken
Online-Seminar: Physiotherapie als Erfolgskonzept
Mehr erfahren
Hier klicken
BAG: Arbeit auf Abruf im Zweifel 20 Stunden wöchentlich
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Schadensersatz bei unberechtigtem Schufa-Eintrag
Mehr erfahren
Hier klicken
Wir blicken zurück auf unser DSSV-Event 2023!
Mehr erfahren
Hier klicken
Jetzt Mitglied werden!
Zur Beitrittserklärung
Hier klicken

Noch kein Mitglied?

Mehr über den DSSV erfahren
oder direkt zur Anmeldung!

Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen.
040 766 24 00