Stand: 26.11.2021
Vergangene Nacht wurden in einigen Bundesländern neue Verordnungen veröffentlicht und treten heute – den 24.11.2021 – in Kraft.
Diese kurzfristigen Veröffentlichungen stehen im Zusammenhang mit dem neuen Infektionsschutzgesetz, welches ebenfalls heute in Kraft tritt.
Alle Verordnungen, die gestern veröffentlicht wurden, konnten bis zum 15. Dezember ohne Berücksichtigung des Bund-Länder-Beschlusses erlassen werden.
Ab dem 25. November müssen sich die Länder an die Regelungen des Bund-Länder-Beschlusses halten und können Verordnungen, nur unter entsprechenden Rahmenbedingungen rechtskräftig verkünden.
Wir haben für Sie die relevanten und aktuellen Regeln der Bundesländer in Folgendem aufgeführt.
Derzeit gilt die Alarmstufe II. Dies bedeutet 2G und Maskenpflicht in den Studios und im Freien. Für Mitarbeitende gilt 3G. Die Alarmstufe II gilt ab einer Hospitalisierungsinzidenz von 6,0 oder ab 450 mit COVID-19-Patienten belegten Intensivbetten.
In Bayern gilt 2G Plus. Alle Landkreise mit einer Inzidenz über 1.000 sind im Lockdown. Zusätzlich zum Geimpften- bzw. Genesenen-Status bedarf es eines PCR, POC-PCR, Antigen-Schnelltests oder unter Aufsicht Antigen-Schnelltests. Ungeimpfte Mitarbeitende müssen sich weiterhin an zwei verschiedenen Tagen mit einem PCR oder POC-PCR testen lassen. Zudem dürfen maximal 25 % der Kapazität ausgenutzt werden.
In Berlin gilt ein verpflichtendes 2G-Zugangsmodell. Hier genügt ein Selbst- bzw. Schnelltest. Weiterhin gilt die Maskenpflicht. Für das Personal gilt 3G. Hier genügen ebenfalls Selbst- bzw. Schnelltests.
Für Mitglieder gilt die 2G-Reglung. Für Beschäftigte gilt die 3G-Regelung. Die Maskenpflicht gilt weiterhin, außer bei der Übungsausführung.
Ab dem 25.11. gilt in Fitnessstudios 2G. Da zum Stand 24.11.2021 noch keine weiteren Informationen vorliegen, werden diese hier eingefügt, wenn es so weit ist.
In Hamburg gilt die 2G Pflicht. Mitarbeitende, die nicht geimpft oder genesen sind, müssen eine Maske tragen und einen tagesaktuellen, negativen Testnachweis vorweisen.
In Hessen gilt 2G. Mitarbeitende benötigen weiterhin zwei Antigen-Schnelltests in der Woche. Schüler unter 18 Jahren müssen ihr Testheft aus der Schule vorlegen.
Es gilt 2G Plus für Trainierende in den Studios., da die Stufe 3 (Orange)oder höher erreicht wurde. Für Mitarbeitende gilt 3G.
Aktuell gilt, abhängig von der Warnstufe, 2G oder 2G Plus als Zugangsbeschränkung. Für Mitarbeitende gilt 3G.
In NRW gilt aktuell die 2G-Regelung für Mitglieder. Zudem wird sich hier an den Grenzwerten und den daraus resultierenden Regelungen des Bundesbeschlusses orientiert. Entsprechend gilt beim Erreichen einer Hospitalisierungsinzidenz von über 6, 2G Plus. Für Beschäftigte gilt 3G. Hier genügt ein Selbst- bzw. Schnelltest.
Aktuell gilt 2G in den Fitness- und Gesundheitsanlagen. Ungeimpfte und nicht genesene Mitarbeiter müssen täglich einen negativen Testnachweis vorweisen.
Aktuell sind die Studios geöffnet. Es gilt die 2G-Regel. Personen mit medizinischen Kontraindikationen, insbesondere Schwangere im ersten Trimester, die nicht geimpft werden können, brauchen ein Attest. Thermen und Saunen dürfen ebenfalls betrieben werden (Beschränkung auf 50 Prozent der Kapazität)
In Sachsen gilt aktuell ein Betriebsverbot für Fitnessstudios. Für medizinisch notwendige Behandlungen, wie z.B. Rehasport oder Physiotherapie, darf das Studio jedoch geöffnet werden.
In Sachsen-Anhalt gilt ein verpflichtendes 2G-Zugangsmodell. Ungeimpfte Mitarbeitende müssen sich täglich mit einem Selbst- bzw. Schnelltest testen lassen.
In Schleswig-Holstein gilt ebenfalls die 2G-Regelung. Für Mitarbeitende gilt 3G.
Nach dem Kabinettbeschluss vom 23.11.2021 gilt für Fitnessstudios 2G-Plus. Welche weiteren Regelungen gelten, ist bisher noch nicht bekannt, da die Verordnung noch nicht veröffentlicht wurde (Stand: 24.11.2021).
© 2022 DSSV e.V.
© 2021 DSSV e.V.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
CONSENT | permanent | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der DSGVO der Website erforderlich. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytik & Werbung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wordpress_test_cookie | session | Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_125986344_5 | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics genutzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl und Herkunft der Besucher werden in anonymisierter Form gespeichert. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
NID | 6 months | Das von Google gesetzte NID-Cookie wird für Werbezwecke verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, unerwünschte Anzeigen stumm zu schalten und die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
vuid | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es wird eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos in die Website festgelegt. |
YSC | Sitzungsdauer | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und tracken die Ansichten eingebetteter Videos. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |