Nachdem EuropeActive bereits im November bzw. Sommer 2020 die ersten umfassenden Zahlen zur „SafeACTiVE-Studie“ vorgestellt hatte, wurde nun der zweite Gesamtbericht mit neuen Zahlen aus dem Jahr 2021 veröffentlicht. Gemeinsam mit der King Juan Carlos University und dem Advanced Wellbeing Research Centre (AWRC) der Sheffield Hallam University hat der Branchenverband mehr als 185 Millionen Studiobesuche in ganz Europa analysiert und kommt zu dem Schluss, dass die durchschnittliche Infektionsrate nur 0,87 beträgt, also weniger als ein Fall pro 100.000 Besuche.
EuropeActive hat gemeinsam mit der spanischen Universität Rey Juan Carlos und dem britischen Advanced Wellbeing Research Centre (AWRC) der Sheffield Hallam University im Rahmen seines umfassenden Abschlussberichts europaweit Daten zusammengetragen und diese mit renommierten Wissenschaftlern analysiert.
Beteiligt waren Studiobetreiber aus Deutschland, Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und Großbritanien.
Bereits die erste umfassende Gesamtauswertung der ‚SafeACTiVE Study‘ attestierte den Studios in 2020 ein sehr niedriges Infektionsrisiko. (Lesen Sie jetzt: ‚Das Training im Studio ist sicher – Update zur ‚SafeACTiVE Study‘ von EuropaActive‚).
Mit seinem neuen Bericht liefert der europäische Branchenverband jetzt neue umfassende Daten aus dem Corona-Jahr 2021.
Im nationalen Ländervergleich liegt das Infektionsrisiko in den deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen mit 0,45 Fällen pro 100.000 Check-Ins nochmals deutlich unter dem europäischen Gesamtdurchschnitt.
Der Direktor des Advanced Wellbeing Research Centers Prof. Rob Copeland unterstrich mit seinen Statements einmal mehr die zentrale Rolle der Studios im Rahmen der Prävention.
„Wir wissen, dass körperliche Fitness dazu beitragen kann, den Schweregrad einer COVID-19-Infektion zu verringern, und darüber hinaus kann gezielte Bewegung uns helfen, psychologisch mit den Herausforderungen der zweiten Welle der Corona-Pandemie in ganz Europa fertig zu werden,“ so Copeland.
„Der zweite SafeACTiVE-Bericht enthält wichtige Daten über den relevanten Beitrag, den der Fitness- und Sportsektor zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden während der Pandemie geleistet hat,“ ergänzte der Experte. (Mehr dazu in: ‚Relevanz von Fitnesstraining: Gesunderhaltung der Bevölkerung hat oberste Priorität‚)
„Da COVID-19 weiterhin seinen langen Schatten auf die Gesellschaft wirft, liefert dieser Bericht überzeugende Argumente dafür, dass körperliche Aktivität in der nationalen Politik Vorrang haben muss und dass langfristig sichergestellt werden muss, dass die Einrichtungen offen bleiben, um das körperliche und geistige Wohlbefinden des Einzelnen wie der Gemeinschaft zu erhalten,“ so der Wissenschaftler weiter.
Prof. Alfonso Jimenez, der Leiter von THINK Active, kommentierte den Bericht ebenfalls: „Die von den Clubbetreibern zur Verfügung gestellten Daten unterstreichen, dass Fitnessclubs und Sportzentren mit ihren umfassenden Sicherheits- und Schutzvorkehrungen den Mitgliedern nach wie vor einen professionellen Trainingsrahmen bieten, in dem sie sich sicher und guten Gewissens bewegen und fit halten können“.
© 2022 DSSV e.V.
© 2021 DSSV e.V.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
CONSENT | permanent | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der DSGVO der Website erforderlich. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytik & Werbung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wordpress_test_cookie | session | Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_125986344_5 | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics genutzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl und Herkunft der Besucher werden in anonymisierter Form gespeichert. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
NID | 6 months | Das von Google gesetzte NID-Cookie wird für Werbezwecke verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, unerwünschte Anzeigen stumm zu schalten und die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
vuid | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es wird eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos in die Website festgelegt. |
YSC | Sitzungsdauer | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und tracken die Ansichten eingebetteter Videos. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |