Eine Selbstverpflichtung deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen zum Schutz ihrer Mitglieder
Der DSSV hat sich im Rahmen der Corona-Pandemie und des Studio-Lockdowns von Anfang an politisch intensiv für die Belange der Fitness- und Gesundheitsbranche eingesetzt und ein umfassendes Hygienekonzept erstellt, das die gesetzlich geforderten Auflagen sogar „übererfüllt“. Dieses wird von Ihnen als Betreiber einer Fitness- und Gesundheits-Anlage konsequent umgesetzt.
Aufruf zur Selbstverpflichtung
Um dies gegenüber den Fitnessstudiomitgliedern, der Öffentlichkeit, den Medien sowie der Politik erneut zu signalisieren, fordern wir Sie heute dazu auf, sich selbst zu verpflichten,
Durch diese Selbstverpflichtung der Branche signalisieren wir, dass wir die Situation ernst nehmen und Verantwortung für unsere Mitarbeiter, Kunden sowie deren Familien und Angehörigen übernehmen. Alles was Sie hierfür tun müssen ist auf den folgenden Link zu klicken:
Maßnahmen genießen hohe Akzeptanz und schaffen Vertrauen
Diese Maßnahmen genießen seitens der Politik und der Kunden eine hohe Akzeptanz, schaffen Vertrauen und werden, angesichts der aktuell steigenden Infektionszahlen, gemeinsam mit Ihnen als Betreiber konsequent weiterverfolgt.
Starker Zusammenhalt in der Krise
In den letzten Monaten haben die Unternehmer und Mitarbeiter der Fitnessbranche alles dafür getan, damit sich die Mitglieder in den Studios trotz der Corona-Pandemie körperlich fithalten und ihr Immunsystem gezielt stärken können. Unsere Anlagen liefern damit einen gesundheitsrelevanten Beitrag für die Gesellschaft und sind de facto ein wichtiger Baustein im Rahmen der Prävention – nicht nur im Hinblick auf die aktuelle Corona-Krise, sondern auch im Rahmen der Bekämpfung von diversen Zivilisationskrankheiten (Krebs, Diabetes, Adipositas, Demenz usw.), die in Zeiten des Virus oft in Vergessenheit geraten.
Studios zentraler Teil der Lösung, nicht des Problems
Der DSSV hat gemeinsam mit Ihnen als Betreiber von Fitness- und Gesundheits-Anlagen und mit seinen Fördermitgliedern aus der Fitnessindustrie in den letzten Wochen nachweislich in der Praxis unter Beweis gestellt, dass Studios kein höheres Infektionsrisiko darstellen, als beispielsweise der Einkauf im Supermarkt oder der Besuch beim Arzt. Vielmehr haben Sie als Betreiber gezeigt, dass Sie hier professionell agieren, sich Ihrer Verantwortung vollumfänglich bewusst sind und Ihren aktiven Beitrag im Kampf gegen das SARS-CoV-2-Virus in der tagtäglichen Arbeit leisten.
Herausforderungen gemeinsam meistern
Wir ermutigen Sie, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzuverfolgen und somit gemeinsam dafür zu sorgen, dass unsere Mitglieder auch weiterhin sicher und professionell betreut in den deutschen Fitnessstudios trainieren können.
In einem weiteren Schritt wird sich der DSSV erneut an den Bund, die Länder sowie die Öffentlichkeit wenden und mit dieser Selbstverpflichtung fordern, dass kein zweiter Lockdown für Fitnessstudios erfolgen darf. Je mehr Betreiber sich selbst verpflichten, desto mehr Gewicht haben wir bei diesem Vorhaben.
Wir werden uns in den nächsten Wochen weiter gemeinsam für die Belange der Branche und die Sicherheit unserer Kunden aktiv einsetzen.
Birgit Schwarze
Präsidentin des DSSV
© 2022 DSSV e.V.
© 2021 DSSV e.V.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
CONSENT | permanent | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der DSGVO der Website erforderlich. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytik & Werbung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wordpress_test_cookie | session | Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_125986344_5 | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics genutzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl und Herkunft der Besucher werden in anonymisierter Form gespeichert. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
NID | 6 months | Das von Google gesetzte NID-Cookie wird für Werbezwecke verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, unerwünschte Anzeigen stumm zu schalten und die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
vuid | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es wird eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos in die Website festgelegt. |
YSC | Sitzungsdauer | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und tracken die Ansichten eingebetteter Videos. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |