Wir erfreuen uns an der immer weiter steigenden Zahl an Bundesländern, die für unsere Branche auf die 3G-Regelung lockern. Sie bietet Ihnen nun wieder die Möglichkeit, allen Mitgliedern ein Fitnesstraining in Ihrer Anlage niederschwellig anzubieten. Zum heutigen Stand (24.02.2022) wurde die 3G-Regelung bereits in einigen Bundesländern angekündigt bzw. entsprechend umgesetzt.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den genannten Bundesländern, nur um von der Landesregierung bestätigte Informationen handelt. In einigen weiteren Bundesländern wurde eine 3G-Regelung für Fitnessstudios bereits über die Presse bekannt gegeben, jedoch noch nicht von der Landesregierung bestätigt. Diese Bundesländer sind in der aktuellen Auflistung nicht mit aufgenommen. Wir halten Sie wie gewohnt auf dem Laufenden!
Hier zu den Coronaschutz-Verordnungen der Bundesländer.
Diplom-Ökotrophologin, Ernährungsexpertin des BVB, Dozentin DHfPG und BSA-Akademie, Jola Jaromin-Bowe, erläutert Ihnen in diesem Seminar, wie Sie Ernährungskonzepte professionell in Ihrem Studio einsetzen.
EIN MEHRWERT FÜR IHRE MITGLIEDER – jetzt noch schnell anmelden!
Allein durch Training kann eine optimale Gewichtsreduktion oder das Erreichen eines Fitnessziels nicht erreicht werden. Somit verschenkt jede Unternehmung, die nicht auch ein Konzept im Bereich Ernährung verfolgt, einen signifikanten Mehrwert für ihre Kunden. Dieser Mehrwert entsteht selten durch gelegentliche Tipps der Trainer, sondern sollte konzeptionell entwickelt und ebenso professionell betrachtet werden, wie die Trainingsplanerstellung und -durchführung. Fernab von Trends und Meinungen gibt es eine Reihe von geprüften und standardisierten Konzepten ausgebildeter Fachkräfte, die sich Kooperationen wünschen.
Zur Anmeldung
Als Verband ist es unsere Aufgabe stets im Austausch mit Ministerien, Politiker:innen und Ausschüssen zu sein, um die Forderungen und Wünsche der Branche zu vertreten, bestmöglich durchzusetzen und die Anerkennung der Branche weiter voranzubringen. Hierzu kann jeder Studiobetreibende einen Beitrag leisten und unsere Arbeit unterstützen, indem Sie vor Ort auf regionaler Ebene aktiv werden und wir gemeinsam die Ziele der Branche an die verschiedenen politischen Ebenen herantragen.
Dafür wollen wir Ihnen mit nützlichen Musteranschreiben, Studien und Leitfäden ein Tool an die Hand geben, um die regionale, politische Arbeit bei Ihnen direkt vor Ort zu stärken.
Wo suche ich nach Pressekontakten? Wie lade ich Politiker:innen ins Studio ein? Und welche Kooperationen kann ich sowohl zur Neumitgliedergewinnung als auch für die politische Arbeit nutzen?
Gemeinsam stellen wir die Weichen für die Branche!
Hier finden Sie alle weiteren Informationen.
Das Bundeskabinett hat am 23. Februar 2022 einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem der Mindestlohn zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro angehoben werden soll. Bitte beachten Sie, dass es sich dabei zunächst um den beschlossenen Entwurf handelt. Die Minijob-Grenze soll dabei gleichzeitig auf 520 Euro steigen und sich zukünftig dynamisch am jeweiligen Mindestlohn orientieren. Für die Arbeitgeber:innen bedeutet das, dass sowohl jetzt wie auch zukünftig im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses eine Wochenarbeitszeit der Mitarbeitenden von 10 Stunden planbar ist.
Zur Erinnerung: Der Mindestlohn wird ab 1. Juli 2022 planmäßig auf 10,45 Euro angehoben. Gegebenenfalls müssen Sie dann die Stundenanzahl der Beschäftigten anpassen, um die Verdienstgrenze von dann noch 450 Euro nicht zu überschreiten. Weitere Informationen zum Thema Mindestlohn finden Sie im Mitglieder-Login unter: Rechtliches – Arbeitsrecht – Mindestlohn.
Außerdem wird die Höchstgrenze für eine Midijob-Beschäftigung zum 01. Oktober 2022 von monatlich 1.300 Euro auf 1.600 Euro angehoben.
© 2022 DSSV e.V.
© 2021 DSSV e.V.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
CONSENT | permanent | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der DSGVO der Website erforderlich. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytik & Werbung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wordpress_test_cookie | session | Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_125986344_5 | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics genutzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl und Herkunft der Besucher werden in anonymisierter Form gespeichert. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
NID | 6 months | Das von Google gesetzte NID-Cookie wird für Werbezwecke verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, unerwünschte Anzeigen stumm zu schalten und die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
vuid | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es wird eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos in die Website festgelegt. |
YSC | Sitzungsdauer | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und tracken die Ansichten eingebetteter Videos. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |