Anlässlich der bevorstehenden Bund-Länder-Konferenz hat der DSSV alle verantwortlichen Bundes- und Landesministerien zu konsequenten Lockerungen aufgefordert und darauf gedrängt, die Beschränkungen der 2G Plus-Regelung bis spätestens März für Fitness- und Gesundheitsanlagen bundesweit auf 3G zu reduzieren.
Wir erwarten von den Ministerpräsidenten klare Erleichterungen für die Fitnessbranche und erhoffen uns einen einheitlichen und bundesweiten Plan. Dennoch ist wieder zu erwarten, dass die geforderten Lockerungen von den Bundesländern unterschiedlich umgesetzt werden. Wir sind zuversichtlich, dass Sie in absehbarer Zeit wieder alle Mitglieder in Ihren Studios begrüßen dürfen. Über die weitere Entwicklung halten wir Sie wie immer auf dem Laufenden.
Bayern setzt Forderungen um – 3G ab 17.02. in bayerischen Fitnessstudios
Bereits vor der Ministerpräsidentenkonferenz hat Bayern auf die Forderungen des DSSV reagiert und Lockerungen ab dem 17.02.2022 für Fitness- und Gesundheitsanlagen angekündigt. Die bayerische Staatskanzlei teilte mit: „Unter 3G (geimpft, genesen oder getestet) fallen ab Donnerstag wieder Sportstätten für die eigene Betätigung (also auch Fitnessstudios oder Solarien), Bildungseinrichtungen wie Hochschulen, berufliche Aus- und Weiterbildung, Musikschulen etc., Bibliotheken, Archive, Museen und der Zugang zu Laienensembles.“
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Viele Studios erhalten seit dem letzten Jahr von Inkassounternehmen Forderungen, die Mitgliedsbeiträge betreffen, die während der Schließungszeiträume von Mitgliedern eingezogen wurden. Es ist zwar richtig, dass Mitglieder, die keines der Kompensationsangebote, die das Studio unterbreitet hat, angenommen haben, die Beiträge zurückfordern können, jedoch bedarf es einer Zahlungsaufforderung des Mitgliedes, um das Studio in Verzug zu setzen. Dies gilt auf jeden Fall, wenn sich das Mitglied bisher nicht zu Ihren Angeboten geäußert hat. Wenn die Mitglieder den Rückzahlungswunsch kommunizieren, sollte das Studio auch ohne Zögern die Beiträge, für die keine Leistung angeboten werden konnte, zurücküberweisen.
Wenn das Mitglied sich nicht bei Ihnen meldet, Sie aber von einem Inkassounternehmen eine Zahlungsaufforderung erhalten, sollten Sie zwei Dinge veranlassen:
Diplom-Ökotrophologin, Ernährungsexpertin des BVB, Dozentin DHfPG und BSA-Akademie, Jola Jaromin-Bowe, erläutert Ihnen in diesem Seminar, wie Sie Ernährungskonzepte professionell in Ihrem Studio einsetzen.
EIN MEHRWERT FÜR IHRE MITGLIEDER!
Allein durch Training kann eine optimale Gewichtsreduktion oder das Erreichen eines Fitnessziels nicht erreicht werden. Somit verschenkt jede Unternehmung, die nicht auch ein Konzept im Bereich Ernährung verfolgt, einen signifikanten Mehrwert für ihre Kunden. Dieser Mehrwert entsteht selten durch gelegentliche Tipps der Trainer, sondern sollte konzeptionell entwickelt und ebenso professionell betrachtet werden, wie die Trainingsplanerstellung und -durchführung. Fernab von Trends und Meinungen gibt es eine Reihe von geprüften und standardisierten Konzepten ausgebildeter Fachkräfte, die sich Kooperationen wünschen.
Zur Anmeldung
Nutzen auch Sie unsere kostenlosen und fertig ausgearbeiteten Präventionsprogramme. Die beiden Kursmanuale „Kraft Aktiv“ und „Cardio-Fitness“ sind 400 Seiten stark und umfassen neben dem Kursleitermanual zusätzlich Stundenbilder, PPT-Vorträge für die Informationsphase, Übungssammlung, Teilnehmerunterlagen und Hilfsmaterialien. Kurz gesagt: Alles, was Sie benötigen! Und das Allerbeste: Die Präventionskurse „Kraft Aktiv“ und „Cardio-Fitness“ sind bereits von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, was eine unkomplizierte Abrechnung mit den Krankenkassen nach §20 erlaubt.
Jetzt an der Einweisung teilnehmen und die Gesundheitsprogramme nach §20 im Studio anbieten.
Termin: 17.02.2022 | 11-12 Uhr
Zur Anmeldung!
© 2022 DSSV e.V.
© 2021 DSSV e.V.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cli_user_preference | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
CONSENT | permanent | Wird verwendet, um festzustellen, ob der Besucher die Marketingkategorie im Cookie-Banner akzeptiert hat. Dieses Cookie ist für die Einhaltung der DSGVO der Website erforderlich. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytik & Werbung" zu speichern. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
elementor | never | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
wordpress_test_cookie | session | Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind. |
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu identifizieren. |
_gat_gtag_UA_125986344_5 | 1 Minute | Google verwendet dieses Cookie, um Nutzer zu unterscheiden. |
_gid | 1 Tag | Dieses Cookie wird von Google Analytics genutzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und hilft bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Website. Die gesammelten Daten, einschließlich der Anzahl und Herkunft der Besucher werden in anonymisierter Form gespeichert. |
IDE | 1 Jahr 24 Tage | Wird von Google DoubleClick verwendet, um die Aktionen des Website-Nutzers nach dem Anzeigen oder Klicken auf eine der Anzeigen des Werbetreibenden zu registrieren und zu melden, um die Wirksamkeit einer Anzeige zu messen und dem Nutzer gezielte Anzeigen zu präsentieren. |
NID | 6 months | Das von Google gesetzte NID-Cookie wird für Werbezwecke verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, unerwünschte Anzeigen stumm zu schalten und die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen. |
test_cookie | 15 Minuten | Dieses Cookie wird von doubleclick.net gesetzt. Mit dem Cookie soll festgestellt werden, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt. Es versucht, die Bandbreite der Benutzer auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. |
vuid | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Vimeo verwendet, um Tracking-Informationen zu sammeln. Es wird eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos in die Website festgelegt. |
YSC | Sitzungsdauer | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und tracken die Ansichten eingebetteter Videos. |
yt.innertube::nextId | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |
yt.innertube::requests | never | Dieses Cookie, das von YouTube gesetzt wird, registriert eine eindeutige ID, um Daten darüber zu speichern, welche Videos von YouTube der Nutzer gesehen hat. |