Handlungsleitfaden für EMS-Anbieter – Anwendungsmöglichkeiten und Preise für das Training
Wer sich erstmals mit dem EMS-Training beschäftigt, hat viele Fragen. Wie effektiv ist das Training eigentlich? Wie hoch sind die Kosten? Wie sieht es mit gesundheitlichen Aspekten aus? Tatsächlich werden diese Fragen von Seiten der Wissenschaft, der Ausbildungsinstitute und zahllosen, langjährigen Betreibern hinreichend beantwortet: Es hängt alles davon ab, wie das EMS-Training angeboten wird! Wer überlegt, EMS professionell anzubieten, muss sich für ein funktionierendes Angebot mit einem entsprechenden Preismodell entscheiden. Tatsächlich gibt es hier einige wichtige Unterschiede zu beachten. Wie die Erfahrung der erfolgreichsten Konzepte zeigt, geht es beim EMS-Training nicht um die bloße Investition in ein Trainingsgerät. Denn das Trainingsangebot funktioniert am besten in einem spezifischen Betreuungsrahmen. EMS ist dabei vor allem eines: ein technologisch unterstütztes Personal Training. Warum das so ist, und aus welchen sinnvollen Trainingsformaten Sie wählen sollten, erfahren Sie in der Übersicht der denkbaren Anwendungsmöglichkeiten für das EMS-Training.
Download Grafik „Anwendungsmöglichkeiten und Preise für EMS-Training – die Dienstleistung macht den Unterschied!“
Weiterhin sind folgende Kriterien zu planen:
Zusatzangebot
Körperanalyse, Kleidung, Stoffwechseltraining, Ernährungsberatung
Öffnungszeiten
Anzahl der Öffnungstage pro Woche, Anzahl der Stunden pro Tag.
Investitionsaufwand / Ausstattung
Die Investitionen setzen sich hauptsächlich aus den nachfolgenden Punkten zusammen: Ausbau / Umbau, Makler, Mobiliar, EDV, Geräte, Musikanlage, Dekoration, Ausbildung, Umkleideschränke, Theke, Spiegel, Lichtanlage, Außenwerbung ggfs. Franchise- / Lizenzgebühren
Tipp: Es ist zu empfehlen, die Umbauten bei gemieteten Räumlichkeiten nicht selbst zu zahlen. Diese sollten vom Vermieter übernommen werden. Zu den Umbauten zählen unter anderem das Ziehen von Trennwänden, der Einbau von
Sanitäranlagen etc.
Gründungskosten
Setzen sich vorwiegend aus den Beratungskosten, den Kosten für Marketing und Werbung (Eröffnungswerbung) sowie sonstigen Gebühren zusammen.
Investitionsreserve
Sollte für unerwartete zu tätigende Investitionen bereitgehalten werden.