Fachlehrgänge
Nebenberufliche (Mitarbeiter-) Qualifikation bei der BSA-Akademie
Die BSA-Akademie, Bildungspartner des DSSV, ist mit jährlich ca. 12.000 Teilnehmern einer der führenden Bildungsanbieter der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit.
Qualifikation als Basis für den Erfolg
Mit den staatlich geprüften und zugelassenen nebenberuflichen Lehrgängen der BSA-Akademie in den Fachbereichen Fachwirte/Meister, Fitness/Individualtraining, Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Ernährung, Personal-Training, Gesundheitsförderung, Sun, Beauty & Care, Mentale Fitness/Entspannung, Bäderbetriebe sowie Fitness/Gruppentraining qualifizieren sich die Teilnehmer zu Spezialisten für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit: von Basisqualifikationen über Aufbauqualifikationen und Profiabschlüsse bis hin zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen Prüfungen vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Ergänzt wird das BSA-Qualifikationsangebot durch die staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Studiengänge der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement, dem Schwesterunternehmen der BSA-Akademie.
Modularer Aufbau: Schritt für Schritt zum Erfolg
Mit den Lehrgängen der BSA-Akademie können sich die Teilnehmer Schritt für Schritt qualifizieren: Vom nebenberuflichen Einstieg als Trainer über die Weiterbildung für leitende Funktionen bis zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Fachwirtprüfungen. Dabei stellen sich die Teilnehmer schrittweise aus den einzelnen BSA-Lehrgängen genau die Qualifikation zusammen, die im Unternehmen benötigt wird.
Kombinierter Unterricht: Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen
Bei der BSA-Akademie profitieren die Teilnehmer vom kombinierten Unterricht, der Fernunterricht mit kompakten Präsenzphasen an 20 Lehrgangszentren in Deutschland (bundesweit) und Österreich verbindet. Dies ermöglicht den Teilnehmern, selbst individuell einzuteilen, wann, wie lange und wo sie lernen. Damit bleibt der Lehrgang flexibel und passt sich ideal den individuellen Bedürfnissen an. So können die Lehrgangsteilnehmer ihre Qualifikation optimal mit beruflichen wie privaten Verpflichtungen abstimmen. Zudem profitieren sie von relativ geringen Reise- und Übernachtungskosten sowie geringem Verdienstausfall.
Rundum betreut von erfahrenem Bildungspartner
Im Fernunterricht arbeiten die Teilnehmer mit didaktisch speziell aufbereitetem Lehrgangsmaterial. Dabei werden die BSA-Lehrmittel nach fernunterrichtsspezifischen Kriterien entwickelt und basieren auf dem Know-how, das die BSA-Akademie aufgrund 35-jähriger Erfahrung erworben und ständig weiterentwickelt hat. Zur gezielten Unterstützung in den Fernunterrichtsphasen stehen den Teilnehmern für Fragen oder zur Erläuterung von Inhalten BSA-Fernlehrer telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Durch die staatliche Prüfung und Zulassung der BSA-Lehrgänge durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) werden für alle Teilnehmer der Verbraucherschutz und die Sicherheit gewährleistet, dass das angestrebte Bildungsziel mit dem Lehrgang auch erreicht werden kann.
Gefördert zum BSA-Abschluss
BSA-Teilnehmer können sich unter bestimmten Voraussetzungen ihre Qualifikation fördern lassen. Dafür stehen verschiedene Fördermittel wie bspw. Aufstiegs-BAföG oder Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung.

Fachwirte/Meister
Der Fachbereich ermöglicht die optimale Vorbereitung auf öffentlich-rechtliche Prüfungen vor dem zuständigen Landesministerium oder der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Die BSA-Fachwirte kombinieren Profiabschlüsse aus dem Fachbereich Management mit Profiqualifikationen aus den Fachbereichen Fitness/ Individualtraining bzw. Gesundheitsförderung. Die Teilnehmer erwerben dabei wichtiges Wissen für ihre berufliche Tätigkeit, das über eine reine Vorbereitung auf öffentlich-rechtliche Prüfungen hinausgeht.

Fitness/Individualtraining
Mit den Lehrgängen in diesem Fachbereich optimieren Fitnessbegeisterte ihr eigenes Training und schaffen den Einstieg in die Wachstumsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit. Erfahrene Trainer erschließen sich Knowhow in präventivem, rehabilitativen und leistungsorientierten Fitnesstraining, das bis zur Profistufe ausgebaut werden kann.

Management
Mit den Lehrgängen werden Trainer, Kursleiter und Servicekräfte fit im Management eines Fitness- und Freizeitunternehmens: vom professionellen Kundenservice über die Optimierung der Geschäftsprozesse und dem Qualitätsmanagement bis hin zur strategischen Marketingplanung und der Organisation des Verkaufsbereichs. Mit diesem Knowhow können verantwortungsvolle Tätigkeiten im Fitnessmanagement übernommen werden.

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Mit Lehrgängen aus dem Fachbereich Betriebliches Gesundheitsmanagement erwerben Trainer, Dienstleister und BGM-Verantwortliche aus Unternehmen die notwendigen Kompetenzen und Werkzeuge, die zum Aufbau eines systematischen und nachhaltigen betrieblichen Gesundheitsmanagements benötigt werden. Sei es im eigenen Betrieb oder als externer Dienstleister.

Ernährung
Mit BSA-Lehrgängen aus diesem Fachbereich erwerben die Teilnehmer das Handwerkszeug, um für sich selbst oder ihre Kunden Ernährungsziele erreichbar zu machen, z. B. eine langfristig erfolgreiche Gewichtsreduktion oder die Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit.

Personal-Training
Personal-Trainer benötigen umfangreiches Fachwissen, das je nach Kundengruppe unterschiedliche Schwerpunkte von Ernährung über Gesundheitsförderung bis hin zu Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit haben kann. Daher stellen Sie bzw. Ihre Mitarbeiter sich in diesem Fachbereich selbst ein individuelles „BSA-Personal-Trainer-Zertifikat“ zusammen.

Gesundheitsförderung
Dieser Fachbereich befähigt die Teilnehmer dazu, ihre Kunden bei der Umsetzung eines gesundheitsorientierten Lebensstils zu unterstützen, z. B. durch präventive Bewegungsprogramme, eine gesundheitsorientierte Ernährungsumstellung, Entspannungstechniken oder begleitende SPA-Anwendungen.

Mentale Fitness/Entspannung
BSA-Qualifikationen aus diesem Fachbereich befähigen dazu, Verhaltensänderungen für sich, Kunden oder andere Mitarbeiter zu planen und erfolgreich umzusetzen, beispielsweise in Form von Stressmanagement, Coaching oder Entspannungstraining.

Fitness/Gruppentraining
Mit den BSA-Lehrgängen im Fachbereich Fitness/Gruppentraining lernen die Teilnehmer, Kurse zu unterrichten und qualifizieren dabei umfassend in den Bereichen ausdauer-, kraft- bzw. gesundheitsorientiertes Gruppentraining.

Sun, Beauty & Care
Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter repräsentieren ein erfolgreiches Unternehmen im Bereich Sun, Beauty & Care. Mit den spezifischen Weiterbildungen „Fachkraft Sun, Beauty & Care“ und „Fachkraft UVSV“ bzw. „Fortbildung UVSV“ haben Unternehmen die Chance, die Beratungs- und Servicekompetenz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und damit die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen bzw. den Umsatz des Unternehmens nachhaltig zu steigern.

Bäderbetriebe
Die BSA-Qualifikationen im Fachbereich Bäderbetriebe vermitteln den Teilnehmern umfangreiche Kompetenzen, um den reibungslosen Betrieb eines Bades sicherzustellen und bereiten inhaltlich optimal auf die öffentlich-rechtlichen Prüfungen vor der zuständigen Stelle vor.