Text: Jessica Kessler (CosmoConcept)
Social Media ist weit mehr als nur Facebook, Instagram, YouTube, XING, LinkedIn und Co. Es handelt sich hier um Plattformen mit tausenden von Besucherinnen und Besuchern, die sich längst in weltweiten Communities etabliert haben.
Zahlreiche Unternehmen haben mittlerweile das wirtschaftliche Potenzial der sozialen Netzwerke erkannt. In sozialen Medienwird kommentiert, bewertet, empfohlen und letztlich Kaufentscheidungsprozesse vorbereitet.
Unternehmen fragen sich immer wieder, welche Plattform zu Ihnen passt und das ist ein sehr interessantes Thema, auf das im Folgenden genauer eingegangen wird.
Denn daraus entscheidet sich, was wir kommunizieren wollen, wie wir die Texte entwerfen (jeder Kanal hat auch seine eigene Sprache), wen wir ansprechen wollen und an welchen Tagen und Uhrzeiten wir aktiv sein wollen.
Wer mit Social Media seine Unternehmensziele unterstützen will, muss seine Zielgruppe genau kennen.
Deswegen der Tipp:
Denken Sie darüber nach, welche Zielgruppe Sie aktuell als Kunden oder Interessenten ansprechen und wie Sie das tun.
Der nächste Gedanke sollte sein: Welche Zielgruppe möchte ich in der Zukunft haben und „bedienen“? Was ist mein Schwerpunkt? Welche Arten von Mitgliedern möchte ich generieren?
Hier eine kleine Auswahl an Plattformen:
Facebook hat ca. 32 Mio. aktive Userinnen und User in Deutschland. Auf Facebook erreichen wir eine große Anzahl an Userinnen und Usern aus den verschiedensten Altersklassen, jedoch ist die Gruppe ab 50 am stärksten vertreten und auch hier sieht man das Wachstum der neuen Userinnen und User.
In Instagram geht es um Lifestyle Themen, die durch Fotos ausgedrückt werden. Daher bietet es sich für Unternehmen an, ihr Marketing über Instagram mit Bildern zu betreiben und sich eine Unternehmensseite als „Visitenkarte“ anzulegen.
In Deutschland sind ca. 21 Mio. Userinnen und User aktiv. Die Zielgruppe hier ist jünger als die Facebook Community.
Die Kanäle Xing und LinkedIn sind besonders im B2B-Bereich beliebt. Jedoch lassen sich über die Plattform auch Kundinnen und Kunden erreichen man kann Expertenwissen teilen und in Gruppen aktiv werden. Auch das Thema Jobsuche spielt hier eine große Rolle.
Wir sprechen hier pro Kanal von ca. 12 Mio. aktiven Userinnen und Usern.
Was ist jetzt zu tun?
Zielgruppe selektieren, einen Redaktionsplan schreiben und mit viel Spaß und Motivation in den Netzwerken aktiv werden.
© 2023 DSSV e.V.
Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen.
040 766 24 00
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 Jahr | Dieser Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Nicht notwendig" zu erfassen. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status der CCPA. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie. |
elementor | nie | Dieses Cookie wird vom WordPress-Theme der Website verwendet. Es ermöglicht dem Eigentümer der Website, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
viewed_cookie_policy | 1 Jahr | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
wordpress_test_cookie | Sitzung | Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__cf_bm | 30 Minuten | Dieses Cookie wird von Cloudflare gesetzt und dient der Unterstützung des Cloudflare Bot Managements. |
sp_landing | 1 Tag | Das sp_landing wird von Spotify gesetzt, um Audioinhalte von Spotify auf der Website zu implementieren und auch Informationen über die Nutzerinteraktion im Zusammenhang mit den Audioinhalten zu registrieren. |
sp_t | 1 Jahr | Das sp_t-Cookie wird von Spotify gesetzt, um Audio-Inhalte von Spotify auf der Website zu implementieren und auch Informationen über die Benutzerinteraktion im Zusammenhang mit den Audio-Inhalten zu registrieren. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 Jahre | Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_ga_S3FXTF31N1 | 2 Jahre | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. |
CONSENT | 2 Jahre | YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten. |
vuid | 2 Jahre | Vimeo installiert dieses Cookie, um Tracking-Informationen zu sammeln, indem es eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos auf der Website setzt. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 Monate 27 Tage | Ein Cookie, das von YouTube gesetzt wird, um die Bandbreite zu messen, die bestimmt, ob der Nutzer die neue oder die alte Playeroberfläche erhält. |
YSC | Sitzung | Das YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
loglevel | nie | Keine Beschreibung verfügbar. |