Eigenbetriebliches Interesse AG | - Maßnahmen wirken arbeitsbedingter Belastung entgegen; Nachweis erforderlich
- BFH Urteil 30.05.01 VI R 177/99
|
Sachbezüge nur als „Gutschein“ | - Sachbezüge dürfen nur in Form von „Gutscheinen“ ausgegeben werden; keine Barzahlung
- BFH Urteil Vom 27.10.04 VI R 51/03
|
Rabatte = geldwerter Vorteil Rabatte durch Betriebs-/Personalrat kein geldwerter Vorteil. | - Verbilligte Mitgliedschaften in Fitnessstudios = geldwerter Vorteil; FG Bremen 1 K 150/09
- Handelt jedoch der Betriebs-/Personalrat den Rabatt aus: keine Steuerpflicht
|
Massage & Physiotherapie nicht mehr möglich über § 3,34 EStG | - Massage & Physiotherapie erfüllen prinzipiell Forderungen § 3,34 EStG
- Zukünftige aber Zertifizierung gemäß PrävG notwendig; FG Bremen 1K 80/15
|
Fitnessraum bereitstellen eigenbetrieblicher Int. Raum mieten = steuerpflichtig | - Nutzung betriebseigener Sportanlagen = LSt und SV frei; Überlassung von angemieteten Sportstätten sowie Zuschuss zu Mitgliedsbeiträgen Fitnessstudio = LSt und LSV pflichtig
- Quelle Haufen >> § 19 Abs. 1 EStG und § 2 LStDV
|
Trotz Jahresvertrag Firmenfitness gilt die monatliche Betrachtung Sachbezüge | - Ein durch den AG abgeschlossener Jahresvertrag Firmenfitness für MA bedeutet nicht, dass der Zufluss der Sachbezüge monatlich zu bewerten ist
- Niedersächs. FG, Urteil vom 13.03.18 14 K 204/16; Revision bei BFH läuft
|