Umfrage zur GEMA-pflichtigen Musiknutzung

Als Vertragspartner der GEMA sind wir aktuell in Verhandlungen zur Entwicklung des Fitnesskurs-Tarifs.  Wir bitten Sie, an einer kurzen Umfrage der GEMA teilzunehmen, um die Art und den Umfang der Musikwiedergabe in Ihren Kursen besser einschätzen zu können. Beziehen Sie sich bei der Beantwortung bitte auf Ihre aktuelle Situation. Wenn Sie Fragen zur Umfrage haben, […]

Heute wird Schnelligkeit belohnt!

Aufgrund einer kurzfristigen Förderanpassung des BAFA gilt nur noch heute die bisherige Förderung von 80 Prozent für das Energieberatungs-Programm. Ab morgen reduziert sich der Fördersatz auf 50 Prozent, was in den meisten Fällen Mehrkosten von etwa 3000 Euro bedeutet. Das Energieaudit (DIN EN 16247) unterstützt Unternehmen, gemeinsam mit Energieberatern Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz und […]

Pressemitteilung: Kritik am Referentenentwurf

Datum: 09.07.2024 DSSV unterstützt Kritik am Referentenentwurf zum Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG) Der DSSV e. V., Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen, äußert erhebliche Kritik am aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum „Gesetz zur Stärkung der Herzgesundheit“ (Gesundes-Herz-Gesetz – GHG). Dieser sieht vor, dass die ohnehin knappen Mittel für die Primärprävention […]

Neues zur Statusfeststellung bei Honorartrainern

Datum: 08.07.2024 Mitte Juni ist es im Bundesarbeitsministerium zu einem „Fachgespräch“ mit der Deutschen Rentenversicherung gekommen. Thema war die verschärfte Prüfpraxis, die die DRV seit Beginn dieses Jahres bei der Statusfeststellung durchführt. Nicht nur in Fitnessstudios war die Tendenz der Prüfung hin zu „abhängig beschäftigt“ zu bemerken. Für selbstständig tätige Lehrer (auch Fitnesslehrer, Kursleiter etc.) […]

Wer ab 2025 E-Ladesäulen installieren muss

Neue gesetzliche Anforderungen: Das “GEIG”, Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz, bringt ab dem 01.01.2025 neue Auflagen für Lade- und Leitungsinfrastruktur für die Elektromobilität in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Gemeinsam mit unserem Fördermitglied go2zero informieren wir über die Details und zeigen Lösungen auf. Die wichtigsten gesetzlichen Änderungen: Jedoch beinhaltet das Gesetz einige Ausnahmen. So gibt es keine Pflicht zur Umsetzung bei […]